| 			 dt. Abk. 		 | 					 deutsche Bezeichnung 		 | 					 Frequenz- bereich 		 | 					 Wellenlänge 		 | 					 technische Verwendung 		 | 	
			| 			 LW 		 | 					 Langwellen, 			 			Kilometerwellen 		 | 					 30–300 kHz 		 | 					 1–10 km 		 | 					 Langwellenrundfunk, Funkuhren 		 | 	
			| 			 MW 		 | 					  		 | 					 0,3–3 MHz 		 | 					 100– m 		 | 					 Mittelwellenrundfunk, militärischer ,			Lawinenverschüttetensuchgeräte 		 | 	
			| 			  		 | 					 Kurzwellen 		 | 					 3–30 MHz 		 | 					 –100 m 		 | 					 Kurzwellenrundfunk 		 | 	
			| 			 UKW 		 | 					 , 			 			Meterwellen 		 | 					 30–300 MHz 		 | 					 – m 		 | 					 , Flugfunk,  , Radar 		 | 	
			| 			 µW 		 | 					 , 			 			Dezimeterwellen 		 | 					 0,3–3  		 | 					 1–10  		 | 					 Fernsehen, , , WLAN, Bluetooth 		 | 	
			| 			   		 | 					 Zentimeterwellen 		 | 					 3–30 GHz 		 | 					 1–10 cm 		 | 					 Radar, Richtfunk, Satellitenfernsehen, WLAN, Kurzstreckenfunk 		 | 	
			| 			   		 | 					 Millimeterwellen 		 | 					 30–300 GHz 		 | 					 1–10 mm 		 | 					 Radar, Richtfunk 		 | 	
			| 			 IR 		 | 					  		 | 					 0,3–385 THz 		 | 					 0,78–1000 µm 		 | 					 Lichtwellenleiter, Temperaturmessung 		 | 	
			| 			   		 | 					 sichtbares Licht 		 | 					 385–750 THz 		 | 					 400–780  		 | 					 Beleuchtung, Lichtwellenleiter 		 |