Kernumwandlung und Radioaktivität
 
 
- 
Wie nennt man die Kerne radioaktiver Atome?
- 
  Radionuklide
 
- 
  Isotope
 
- 
  Nuklide
 
 
- 
Wie groß ist die Ausbreitungsgeschwindigkeit von Gammastrahlen?
- 
  300 000 m/s
 
- 
  300 000 km/s
 
- 
  300 000 km/h
 
 
- 
Zu Beginn eines Versuches sind 24 000 000 Atome radioaktiv. Wie viele Atome sind nach Ablauf zweier Halbwertzeiten insgesamt zerfallen?
- 
  12 000 000 Atome
 
- 
  6 000 000 Atome
 
- 
  18 000 000 Atome
 
 
- 
Die Halbwertzeit gibt die Zeit an, in der ... der zu Beginn vorhandenen radioaktiven Atome zerfallen sind.
- 
  die Häfte
 
- 
  ein Viertel
 
- 
  ein Zehntel
 
 
- 
Wie nennt man Atome, die ohne Einwirkung von außen Strahlen aussenden?
- 
  ionisiert
 
- 
  radioaktiv
 
- 
  elektrisch geladen
 
 
- 
Woraus bestehen die Alphateilchen?
- 
  2 Protonen
 
- 
  2 Neutronen
 
- 
  2 Protonen und Neutronen
 
 
- 
Welche Eigenschaft der Strahlen, die von radioaktiven Kernen ausgesandt werden, benutzt man zu ihrer  genaueren Bezeichnung ? Die Eigenschaft
- 
  dünne Materialien zu durchdringen
 
- 
  Stoffe zu ionisieren
 
- 
  durch ein Magnetfeld abgelnkt zu werden
 
 
- 
Was sind Betateilchen?
- 
  Protonen
 
- 
  Neutronen
 
- 
  Elektronen